Beszámoló a nyári egyetemről

Sommerkollegs in Zentral- und Osteuropa - gefördert von der Stiftung Aktion Österreich-Ungarn
Seit mehr als 20 Jahren bieten die Hochschule Burgenland und die Eötvös Loránd Universität geförderte Sommerkollegs in Budapest an. Solche zweiwöchige Sommerkollegs werden in verschiedenen Ländern Zentral-Osteuropas organisiert, um die Sprachkenntnisse von Studierenden zu verbessern. Das Lernen erfolgt teilweise durch Tandemunterricht, in dem die Studierenden paarweise bzw. in Kleingruppen die Sprachen (Ungarisch und Deutsch) üben.
Durch Firmenbesuche gewinnen die Studierenden einen Einblick in das (Wirtschafts-)Leben von Ungarn, bzw. durch die Vorträge vertiefen sie ihre Kenntnisse über die österreichisch-ungarische Geschichte sowie über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der deutschen und der ungarischen Sprache. Auch Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten stehen auf dem Programm, dieses Jahr ging es zum Beispiel in das Rudas-bad, in das Parlament und in die Budaer Burg.
Der Kurs fand als Präsensveranstaltung im Germanistischen Institut mit der Unterstützung des Institutsleiters statt. An dem Programm nahmen 13 Studierende der ELTE und 14 Studierende österreichischer Universitäten teil.